Gesundheit & Bewegung
Veranstaltung "Wund- und Narbenbehandlung in der Faszientherapie - Faziopathie" (Nr. 54103-02) wurde in den Warenkorb gelegt.
"vhs macht gesünder!" Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv
wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von
Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von
Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Gesundheit & Bewegung
"vhs macht gesünder!" Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv
wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von
Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
T'ai Chi Ch'uan -Schwertform nach Dr. Li
Wann:
ab Do. 08.05.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Ludwig-Steub-Grundschule; Aula
Nr.:
D51303-04
YINYOGA -dehnen -entspannen -loslassen -Hybrid
Wann:
ab Fr. 09.05.2025, 17.30 Uhr
Wer:
Wo:
Schrobenhausen; vhs-Haus, "Spiegelsaal" (Zimmer 203), 2. Stock
Nr.:
D51100-03
Hawaiianischer Hula-Tanz "My sweet Pikake Lei" für Einst. und Fortg.
Wann:
ab Fr. 09.05.2025, 17.00 Uhr
Wer:
Wo:
Kissing; Mittelschule; Eingang neben der Mensa, Aula
Nr.:
D53311-02
Naturrallye -Detektivrallye (6 bis 10 J.)
Wann:
ab Fr. 09.05.2025, 15.00 Uhr
Wer:
Wo:
Mering; Treffpunkt: Wertstoffhof Mering, Hermann-Löns-Str. 60
Nr.:
D85014-01
Atemmethode zu mehr Vitalität: Entdecke Deine innere Kraft!
Wann:
ab Sa. 10.05.2025, 15.00 Uhr
Wer:
Wo:
Schrobenhausen; Seminarhaus "Ort der Begegnung"
Nr.:
D51200-04
Disco-Fox II für Fortg.
Wann:
ab So. 11.05.2025, 19.15 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Grundschule Nord; Aula
Nr.:
D53203-05
Standard- und Lateinamerikanische Tänze II für Fortg.
Wann:
ab So. 11.05.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Grundschule Nord; Aula
Nr.:
D53203-07
Standard- und Lateinamerikanische Tänze IV,
Bronze, 2.Teil
Bronze, 2.Teil
Wann:
ab So. 11.05.2025, 16.45 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Grundschule Nord; Aula
Nr.:
D53203-09
Progressive Muskelentspannung -Einfach im Alltag entspannen
Wann:
ab Mi. 14.05.2025, 18.45 Uhr
Wer:
Wo:
Aindling; Grundschule; Gymnastikraum
Nr.:
D51204-01
Medizinische Vortragsreihe -Geriatrie – ein Überblick über die Altersmedizin
Wann:
ab Mi. 14.05.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Krankenhaus Neubau; EG, Foyer
Nr.:
D54103-03
Aerial-Flow-Yoga
Wann:
ab Fr. 16.05.2025, 13.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; alte Mädchenschule; Gymnastik-Raum
Nr.:
D51103-05
Aerial-Flow-Yoga
Wann:
ab Fr. 16.05.2025, 19.15 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; alte Mädchenschule; Gymnastik-Raum
Nr.:
D51103-06
Meditativer Abend in der Natur – Kraft tanken und loslassen
Wann:
ab Fr. 16.05.2025, 17.00 Uhr
Wer:
Wo:
Schrobenhausen; vhs-Haus
Nr.:
D51200-02
Waldbaden Shinrin Yoku -Uraltes Wissen um die Heilkraft des Waldes
Wann:
ab Sa. 17.05.2025, 10.00 Uhr
Wer:
Wo:
Mering; Treffpunkt: vor Kursbeginn v. der Dozentin mitgeteilt
Nr.:
D51314-06
Erlebnisnachmittag -Auf dem Reiterhof für Kinder (von 6 bis 14 J.)
Wann:
ab Sa. 17.05.2025, 14.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Cornelia Raible, Neumühle 1 (zwischen Dasing und Aichach)
Nr.:
D85603-01
Fit mit Qi Gong
Wann:
ab So. 18.05.2025, 10.00 Uhr
Wer:
Wo:
Mering; Schlossmühle; Kursraum, 3.OG
Nr.:
D51314-03
Erlebnis "Pferd" für Erwachsene
Wann:
ab So. 18.05.2025, 10.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Cornelia Raible, Neumühle 1 (zwischen Dasing und Aichach)
Nr.:
D52603-01
Hatha-Yoga für Anf. und Fortg. -Fokus Rücken
Wann:
ab Di. 20.05.2025, 19.15 Uhr
Wer:
Wo:
Inchenhofen; KiGa St. Leonhard
Nr.:
D51110-03
Beckenbodentraining in den Wechseljahren
Wann:
ab Di. 20.05.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Obergriesbach; ehem. Schule; 1. OG
Nr.:
D52115-02
Klassisches Ballett für Anf., Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren
Wann:
ab Di. 20.05.2025, 19.45 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Stadthalle; Gymnastikraum Nr. 1
Nr.:
D53108-02
Hatha-Yoga für Anf. und Fortg. -Fokus Rücken
Wann:
ab Mi. 21.05.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Pöttmes; Kindergarten Spatzennest
Nr.:
D51117-02
Medizinische Vortragsreihe -Zwerchfellbruch und Reflux - wenn der Magen in den Brustkorb rutscht
Wann:
ab Mi. 21.05.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Krankenhaus Neubau; EG, Foyer
Nr.:
D54103-05
Mit Yoga in den Feierabend
Wann:
ab Do. 22.05.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Eurasburg; Grundschule; Aula
Nr.:
D51107-02
Erster Pferdekontakt für Kinder (3 bis 8 J.)
Wann:
ab So. 25.05.2025, 14.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Cornelia Raible, Neumühle 1 (zwischen Dasing und Aichach)
Nr.:
D85603-02
Mit Yoga in den Feierabend
Wann:
ab Mo. 26.05.2025, 17.45 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Stadthalle; Gymnastikraum Nr. 2
Nr.:
D51108-15