Unsere Kurse und Veranstaltungen zum Thema...
Sonderrubrik
/ Nachhaltigkeit BNE
Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft. Aus dem Leitbild der Volkshochschule erklärt sich die Verantwortung für die Verankerung des Themas „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ in der Bildungsarbeit. Somit positionieren auch wir uns als Volkshochschule als kommunaler Bildungspartner, einen ganzheitlichen Bildungsanspruch zu verwirklichen, Menschen zu befähigen, zukunftsgerichtet zu handeln, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen.
Nachhaltigkeit BNE
Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft. Aus dem Leitbild der Volkshochschule erklärt sich die Verantwortung für die Verankerung des Themas „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ in der Bildungsarbeit. Somit positionieren auch wir uns als Volkshochschule als kommunaler Bildungspartner, einen ganzheitlichen Bildungsanspruch zu verwirklichen, Menschen zu befähigen, zukunftsgerichtet zu handeln, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen.
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Wann:
ab Mo. 07.07.2025, 10.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
D29200-61
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Wann:
ab Mi. 09.07.2025, 12.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
D29200-62
Bestand erhalten: Vom Altbau zum energieeffizienten modernen Wohngebäude
Wann:
ab Do. 10.07.2025, 18.30 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Gymnasium; Pavillon, Raum P101 - 6b - 1. Stock - links
Nr.:
D25103-02
Die Wärmepumpe -Vorteile und Einsatzzwecke
Wann:
ab Do. 10.07.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
D29200-63
E-Mobilität –Elektrisiert in die Zukunft?
Wann:
ab Mo. 14.07.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
D29200-64
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Wann:
ab Di. 15.07.2025, 12.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
D29200-65
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand
Wann:
ab Di. 22.07.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über Slido
Nr.:
D29200-80
Sanierung und Heizung –Förderlandschaft im Überblick
Wann:
ab Di. 02.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-29
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Wann:
ab Di. 09.09.2025, 12.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-30
Die Wärmepumpe -Vorteile und Einsatzzwecke
Wann:
ab Do. 11.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-31
E-Mobilität –Elektrisiert in die Zukunft?
Wann:
ab Di. 16.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-32
Mit Sonne rechnen -das eigene Dach nutzen
Wann:
ab Do. 18.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-44
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 12.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-33
Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung
Wann:
ab Di. 23.09.2025, 12.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-34
Dynamische Stromtarife –wann lohnen sie sich?
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-35
Energiesparen im Alltag -Tipps und Tricks
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-36
Anbieterwechsel –Gewusst wie!
Wann:
ab Mo. 06.10.2025, 12.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-37
Energieausweis für Wohngebäude
Wann:
ab Di. 07.10.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-38
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klima und Mensch -was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über Slido
Nr.:
E29200-82
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Wann:
ab Do. 09.10.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über edudip
Nr.:
E29200-39
Pilzexkursion für Fortg.
Wann:
ab So. 12.10.2025, 15.00 Uhr
Wer:
Wo:
Affing; Parkplatz des FC-Affing
Nr.:
E11202-01
Pilzwanderung
Wann:
ab So. 12.10.2025, 10.00 Uhr
Wer:
Wo:
Rinnenthal; Parkplatz Rundwanderweg
Nr.:
E11208-02
Pilzwanderung
Wann:
ab So. 12.10.2025, 12.00 Uhr
Wer:
Wo:
Rinnenthal; Parkplatz Rundwanderweg
Nr.:
E11208-03
vhs-Tage im Lechmuseum Bayern -Ein Tag im Wasserkraftwerk (Familienführung)
Wann:
ab So. 12.10.2025, 10.00 Uhr
Wer:
Wo:
Langweid; Treffpunkt: Wasserkraftwerk, Lechwerkstr. 19, Eingang
Nr.:
E11500-02
Nachhaltig und fair einkaufen –aber wie?
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 18.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E25000-01