Leitbild der vhs Landkreis Aichach-Friedberg
Die Volkshochschule Aichach-Friedberg steht in der Tradition von Aufklärung und Toleranz. Sie versteht sich als die kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung und damit als überparteilicher und überkonfessioneller Ort der Bildung und Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Aichach-Friedberg. Dies beinhaltet auch eine interkulturelle Öffnung für Migrantinnen und Migranten des Landkreises.
Der öffentliche Auftrag zur Erwachsenenbildung hat seine rechtlichen Grundlagen in der Bayerischen Verfassung und in der Gemeindeordnung.
Die vhs Aichach-Friedberg ist eine nach dem Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (EBFöG) anerkannte Bildungseinrichtung und handelt im gesetzlichen Auftrag (Art. 83/1 und Art. 139 der Bayerischen Verfassung). Sie ist gemeinnützig und arbeitet wirtschaftlich mit den öffentlichen Geldern.
Im Mittelpunkt der Arbeit der Volkshochschule Aichach-Friedberg stehen Menschen unabhängig ihrer sozialen Herkunft mit ihren Bildungsbedürfnissen. Sie erhalten Informationen, Qualifikationen und Orientierung, so dass sie am gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben aktiv und kompetent teilhaben können. Die Volkshochschule Aichach-Friedberg ermöglicht persönliche und berufsorientierte Weiterentwicklung, lebenslanges Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung. Hierzu bietet sie ihren Kunden ein umfangreiches Bildungsangebot in den sechs Programmbereichen.
Hohe Kundenzufriedenheit wird durch Kompetenz, professionelle Serviceleistungen, Aktualität, Qualität und sozialverträgliche Preise erreicht. Die Volkshochschule Aichach-Friedberg entwickelt Lernsysteme weiter, professionalisiert Programmangebote und die dazugehörigen Geschäftsprozesse durch effiziente Managementmethoden. Sie verwendet dazu moderne Medien sowohl im Kursgeschehen als auch in der Verwaltung.
Aufgrund ihres offenen, zukunftsweisenden und bürgernahen Bildungsangebotes ist die Volkshochschule Aichach-Friedberg für die Kommunen im Landkreis Aichach-Friedberg eine wichtige Partnerin in der kommunalen Regional-, Struktur- und Bildungspolitik. Dabei arbeiten die Verantwortlichen an der Volkshochschule eng mit den Entscheidungsträgern in Verwaltung und Politik zusammen. Die vhs ist aktiv eingebunden in Landes-, Bundes - und europäische Verbände und deren Entwicklungsprozesse. Sie tritt ein für ein nachhaltiges Lernen, das über Nahziele hinaus den Schutz der natürlichen Ressourcen und das Wohl kommender Generationen im Blick behält.
Die Geschäftsführung, die vhs-Beschäftigten, die Kursleitungen und die Interessengruppen der Volkshochschule Aichach-Friedberg pflegen einen offenen Dialog und leben eine partnerschaftliche Leistungs- und Erfolgskultur. Dabei werden die persönlichen Lebensumstände der Beteiligten und die Prinzipien des Diversity-Ansatzes berücksichtigt. Als öffentliche Einrichtung sehen wir es als unsere Aufgabe, Fragen wie die des Ressourcenerhalts, des Klimawandels, sowie der Bildungs- und Generationengerechtigkeit auf der Agenda zu halten.