Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermittelt interkulturelles Grundverständnis und fördert Offenheit für andere Kulturen. Sie ist ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermittelt interkulturelles Grundverständnis und fördert Offenheit für andere Kulturen. Sie ist ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 10.07.2025, 13.00 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Gehörlosenzentrum; Gaststätte
Nr.:
D40108-08
Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 10.07.2025, 14.30 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Gehörlosenzentrum; Gaststätte
Nr.:
D40208-08
Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 10.07.2025, 16.00 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Gehörlosenzentrum; Gaststätte
Nr.:
D40308-08
Deutsch als Zweitsprache -Allgemeiner Integrationskurs -Orientierungskurs -Modul 7
Wann:
ab Do. 24.07.2025, 8.30 Uhr
Wer:
Wo:
Mering; Kolping Kulturwerkstatt; P1, 1. Stock
Nr.:
D41714-07
telc Deutsch Zertifikat A2-B1
Sind Sie fit für die Deutschprüfung?
Sind Sie fit für die Deutschprüfung?
Wann:
ab Sa. 26.07.2025, 9.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Feuerhaus; Kursraum
Nr.:
D48103-02
Einbürgerungstest
Wann:
ab Fr. 12.09.2025, 14.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Feuerhaus; Kursraum
Nr.:
D40103-09
Einbürgerungstest
Wann:
ab Fr. 12.09.2025, 15.30 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Feuerhaus; Kursraum
Nr.:
D40203-09
C1: Spanisch Konversation
Wann:
ab Di. 16.09.2025, 18.30 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; Gymnasium; Pavillon, Raum P02 - 6c - EG - links
Nr.:
E45803-01
Französisch A1 Anf.
Wann:
ab Mi. 17.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über Microsoft Teams
Nr.:
E29400-11
A2: Italienisch Konversation
Wann:
ab Fr. 19.09.2025, 8.30 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; vhs-Geschäftsstelle
Nr.:
E44803-01
Spanisch A1 Fortg.
Wann:
ab Sa. 20.09.2025, 9.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über vhs.cloud
Nr.:
E45200-01
Koreanisch A1 Anf.
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 18.45 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über Microsoft Teams
Nr.:
E29400-02
Spanisch A1 Fortg.
Wann:
ab Di. 23.09.2025, 18.15 Uhr
Wer:
Wo:
Mering; Gymnasium; Mensa Neubau, Raum P106
Nr.:
E45214-01
Spanisch B2
Wann:
ab Di. 23.09.2025, 11.00 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Gehörlosenzentrum; kleiner Gruppenraum (Raum II)
Nr.:
E45508-01
B1: Spanisch Konversation
Wann:
ab Di. 23.09.2025, 18.30 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über vhs.cloud
Nr.:
E45800-01
Chinesisch A1 Anf.
Wann:
ab Mi. 24.09.2025, 18.00 Uhr
Wer:
Wo:
Online; Kurs über Microsoft Teams
Nr.:
E29400-01
Italienisch A1 Fortg.
Wann:
ab Mi. 24.09.2025, 20.00 Uhr
Wer:
Wo:
Kissing; Mittelschule; Eingang neben der Mensa, Raum 107
Nr.:
E44211-01
Italienisch A2
Wann:
ab Do. 25.09.2025, 19.00 Uhr
Wer:
Wo:
Mering; Gymnasium; Mensa Neubau, Raum P106
Nr.:
E44314-01
Italienisch A2
Wann:
ab Fr. 26.09.2025, 9.30 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Wasserturm; 2. Stock Mitte
Nr.:
E44308-03
Deutsch als Zweitsprache -Allg. Integrationskurs (Wochenendkurs) -ab Modul 1 (700UE)
Wann:
ab Sa. 27.09.2025, 9.30 Uhr
Wer:
Wo:
Friedberg; Archivgalerie; Kursraum EG
Nr.:
E41008-20
Englisch B2 -literature course
Wann:
ab Mo. 29.09.2025, 9.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; alte Mädchenschule; EDV-Raum
Nr.:
E42503-01
B2: Englisch Konversation
Wann:
ab Mo. 29.09.2025, 9.00 Uhr
Wer:
Wo:
Aichach; vhs-Geschäftsstelle
Nr.:
E42803-03