Unsere Kurse und Veranstaltungen zum Thema...

/ Kursdetails

E25108-01 Party im Heizungskeller - Nachbar*innen zeigen ihre neue Heizung (Wärmepumpe im Altgebäude)

Beginn Di., 18.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Ulrich Mück

Wie sind die Erfahrungen derjenigen, die in den letzten Jahren regenerative Heizungen eingebaut haben? Welche Probleme traten auf, welche Kosten und welche Förderungen waren damit verbunden? Gerade in Altbauten trifft der Einbau neuer, klimaschonender Heizungen häufig auf nicht optimale Voraussetzungen und Luft-Wärmepumpen gegenüber wird Skepsis entgegengebracht. Ob sie berechtigt sind und wie die Ansprüche der Hauseigentümer*innen und der Anwohner*innen (u.a. Geräuschentwicklung) erfüllt werden, können Sie bei der Besichtigung zweier Reihenhäuser mit Baujahr 1973 erfahren.


Das Bündnis Nachhaltiges Friedberg, die Stadt Friedberg, das Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land e.V. mit seinen Partnern, die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und die Bürgerenergiegenossenschaft möchten Hauseigentümer*innen bei der regenerativen Umrüstung ihrer Heizungen unterstützen durch Besichtigungen und nachbarschaftlichen Erfahrungsaustausch.


Zwei Gastgeber in Friedberg-Rothenberg, die ihre Wärmewende bereits vollzogen haben, zeigen unterschiedliche Umbaulösungen unter Einbezug der Nutzung hauseigener regenrativer Energie (PV, Holzofen) und berichten von Ihren Erfahrungen.   
Im Anschluss wird eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bayern e.V.  Informationen und Erläuterungen geben und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Gastgeber 1

- Reihenendhaus Bj 1973, 124 m² Wfl, Dämmung Stand 1973, Fenster renoviert 1993;  

- Heizung: Luft-Wärmepumpe 8 kW sowie Heizungs- und Warmwasserunterstützung durch Holz-Kaminofen, 9 Heizkörper erneuert (alles Einbau 2023);

- Eigene Energie: PV 11,9 kWp, Batteriespeicher 10 kW, Holzofen 8 kW mit Wasser-Wärmetauscher (alles Einbau 2024)

 

Gastgeber 2

- Reihenendhaus  Bj 1972/73, erneuert 1997 bzw. 2002 (Anbau) einschließlich Fenster, Dach erneuert 2022;

- Heizung: Luft-Wärmepumpe 9 kW, Einbau Jan 2024, Heizungsunterstützung mit Holzöfen; 

- Eigene Energie: PV 11,2 kWp, Batteriespeicher 9,6 kWh aus 2023, 2 sporadisch beheizte Holz-Zusatzöfen „just for fun“;






Termine

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Friedberg-West