D23019-01 Wald der Zukunft -was bewegt die EU und was passiert vor Ort?
Beginn | Sa., 05.07.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Franz-Josef Mayer
David Hein Matthias Feiger Peter Halke |
Der Erhalt des Friedens in ihren Mitgliedstaaten seit Ende des 2. Weltkriegs ist die wichtigste Errungenschaft der EU. Angesichts des Krieges in der Ukraine ist dies vielen Europäerinnen und Europäern wieder bewusst geworden. Wenig bekannt aber ist, wie umfangreich die Europäische Union unseren Alltag mitbestimmt. Dazu gehört die massive Unterstützung der EU für Projekte bis auf die lokale Ebene hinein, insbesondere im Rahmen des LEADER-Programms, das die Entwicklung ländlicher Regionen fördert. So entsteht eine Nähe der EU, die praktisch täglich erlebbar ist.
Unter dem Motto
„Wald der Zukunft“ – was bewegt die EU und was passiert vor Ort
wird dies bei einem Rundgang am Beispiel des LEADER-Projekts „Erlebnispfad im Höglwald“ demonstriert und diskutiert. Der Höglwald ist seit 40 Jahren überregionales Forschungsobjekt und eingebunden in ein internationales Netz forstlicher Beobachtungsflächen. Der neu eingerichtete Walderlebnispfad wurde mit kommunalen, bayerischen und europäischen Fördermitteln finanziert.
Der geführte Rundgang von ca. 1,5 Stunden in diesem ganz besonderen Waldgebiet mit Dr. Franz-Josef Mayer (Leitender Forstdirektor am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck und stellv. Bürgermeister in Ried) informiert über Wissenswertes rund um das Thema Wald, seine Bedeutung für den Klimaschutz, den Waldumbau und über Bemühungen seitens der EU im Forstbereich.
Herr Matthias Feiger (stellv. Vorsitzender des Wittelsbacher Land Vereins und Vorstandsmitglied der Europa-Union Aichach-Friedberg) und Herr David Hein (geschäftsführender Regionalmanager des Wittelsbacher Land Vereins) geben einen Überblick über die LEADER-Projekte in unserem Landkreis.
Den Kreisverband Aichach-Friedberg der Europa-Union vertritt ihr Vorsitzender, Herr Peter Halke.
Treffpunkt: Parkplatz am Walderlebnispfad Höglwald, an der Verbindungsstraße von Zillenberg nach Tegernbach am Waldanfang gelegen. Der Parkplatz des Walderlebnispfads ist ab Zillenberg ausgeschildert.
Mit Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit kostenfrei.