Seitenbereiche:
Navigation
-
Seiteninhalt
-
allgemeine Informationen
Home
Programm
vhs unterwegs
Online Kurse
Gesellschaft & Leben
Kultur & Gestalten
Sprachen
Gesundheit & Bewegung
Lebensart
Beruf & EDV
junge vhs
Miteinander
Nachhaltigkeit
Integration / Deutsch
Einbürgerungstest
Über uns
Leitbild
Satzung
Aktuelles
Unser Vorstand
Unser Team
Firmenschulungen
Offene Stellen
Unsere Dozent*innen
Alphabetische Übersicht
Dozent*innen Login
vhs Dozent*in werden
Außenstellen
Eulen Auslegestellen
Kontakt
Ansprechpartner
Öffnungszeiten
Anfahrt
Formulare
AGB
Impressum
Kontaktformular
Unser Programm
vhs unterwegs
Online Kurse
Gesellschaft & Leben
Kultur & Gestalten
Sprachen
Gesundheit & Bewegung
Lebensart
Beruf & EDV
junge vhs
Miteinander
Nachhaltigkeit
Einbürgerungstest
Sie befinden sich hier:
Programm
Gesellschaft & Leben
Gesellschaft & Leben
/
Studium Generale
/
Geschichte
Gesellschaft & Leben
/
Studium Generale
/
Geschichte
Geschichte
Alle Kurse
Kurse ab heute
Titel
Datum
Dozent
Ort
Nr.
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege –von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Wann:
ab
Mi.
08.10.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Werner Plumpe
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-11
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Wann:
ab
Do.
16.10.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Raoul Schrott
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-12
Hoffnung: eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
ab
Mi.
22.10.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Jonas Grethlein
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-13
Für die Freiheit: der Bauernkrieg 1525
Wann:
ab
Mi.
05.11.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Lyndal Roper
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-17
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
ab
Do.
06.11.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Dr. Claus Kreß
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-18
Livestream -vhs.wissen live: Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens)
Wann:
ab
Do.
13.11.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Barbara Fruth
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-74
Spinnen und Menschen: eine verwobene Beziehung
Wann:
ab
Mo.
24.11.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Jan Monhaupt
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-21
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
ab
Di.
25.11.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Dr. Michael Lauster
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-22
Bullshit, Fake News und Manipulation -wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
Wann:
ab
Mi.
03.12.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-23
Die Zitrusfrüchte Italiens
Wann:
ab
Mi.
10.12.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Dr. Peter Peter
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-24
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Wann:
ab
Do.
11.12.2025, 19.30 Uhr
Wer:
Dr. Mirjam Neumeister
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-25
Bilderkult und Bildkritik
Wann:
ab
Do.
15.01.2026, 19.30 Uhr
Wer:
Dr. Johann Hinrich Claussen
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-26
Demographische Transformation und Pflege: Herausforderungen und Perspektiven
Wann:
ab
Mi.
21.01.2026, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Thomas Klie
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-27
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Wann:
ab
Mo.
26.01.2026, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Holger Gzella
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-28
Zwischen Zöllen und Zeitenwende –Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Wann:
ab
Do.
29.01.2026, 19.30 Uhr
Wer:
Prof. Dr. Moritz Schularick
Wo:
Online; Kurs über Zoom
Nr.:
E29200-100