Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,

 

Familien stehen in dieser für uns alle besonderen Zeit vor besonderen Herausforderungen: Fehlende Kinderbetreuung, Doppelbelastung durch Homeoffice, mangelnde Bewegungsfreiheit, finanzielle Sorgen, Zukunftsängste, Sorgen um Angehörige etc. Die Krise mag auch dazu führen, dass Alltagsprobleme  zunächst ein Stück weit in den Hintergrund treten, Familien Entschleunigung und Zusammenhalt erleben. Der Faktor Zeit sowie die Gesamtsituation im Einzelfall wird maßgeblich dafür sein, wie es Familien gelingt diese Krisenzeit zu meistern. Sofern wir mit werdenden Eltern oder Familien mit Kindern unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen in Kontakt kommen, gilt es nun ganz besonders wachsam hinzuschauen und hinzuhören, um im Bedarfsfall - mit Pragmatismus und Kreativität -  Familien in besonderen Belastungssituationen nicht alleine zu lassen und frühzeitige Möglichkeiten der Hilfestellung auszuschöpfen.

 

Im Folgenden geben wir Ihnen eine Überblick über zur Verfügung stehende Informations-, Beratungs- und Hilfeangebote für Familien in der Region:

 

Für die Zeit der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten steht das KoKi-Team Aichach-Friedberg jeden Vormittag in der Zeit zwischen 08.30 – 12.00 Uhr persönlich für eine telefonische Beratung zur Verfügung.  Über Email sind wir ebenfalls erreichbar, unser Büro ist aktuell durch jeweils eine Fachkraft besetzt – der Rest befindet sich im Wechsel im Homeoffice mit Zugriff auf die Emails.

Hier unsere Kontaktdaten:

 

·         Frau Stefanie Jahn:  08251 92 4835, stefanie.jahn@lra-aic-fdb.de<mailto:stefanie.jahn@lra-aic-fdb.de>

 

·         Frau Daniela Sobottka:  08251 92 4962, daniela.sobottka@lra-aic-fdb.de<mailto:daniela.sobottka@lra-aic-fdb.de>

 

·         Frau Anna Brickmann: 08251 92 4833, anna.brickmann@lra-aic-fdb.de<mailto:anna.brickmann@lra-aic-fdb.de>

 

 

Weitere Beratungsmöglichkeiten und Informationsplattformen:

 

Das Jugendamt Aichach-Friedberg hat einen Krisendienst installiert. Sollten Sie sich ernsthaft Sorgen um ein Kind oder eine Familie machen, oder sollten Ihnen konkrete Hinweise auf eine Gefährdungssituation vorliegen, wenden Sie sich bitte unter Berücksichtigung des Datenschutzes an Herrn Florian Hauser: 08251 – 92279, florian.hauser@lra-aic-fdb.de

 

Krisentelefon der KJF Kinder- und Jugendhilfe Aichach:

Für Eltern und Kinder in schwierigen Situationen weitet die KJF Kinder- und Jugendhilfe / KJF Erziehungs-, Jugend-und Familienberatung Aichach ihre telefonisch Beratung aus. Das Angebot ist kostenlos. Eltern erreichen die Beratungsstelle zur unkomplizierten und zeitnahen Terminvereinbarung von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 8.15 und 12.00 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch zusätzlich zwischen 13.30 und 17.00 Uhr unter Tel. 08251/204040 und E-Mail eb.aichach@kfj-kjh.de<mailto:eb.aichach@kfj-kjh.de>

 

Evangelische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen des Diakonischen Werkes Augsburg e.V. :

telefonische Beratung und Onlineberatung an (0821/59776-0 und www.onlineberatung-augsburg.de<http://www.onlineberatung-augsburg.de> )

 

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) – Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere:

www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern<http://www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern>

Diese Seite verweist auch auf die telefonische Erreichbarkeit vieler Beratungs- und Anlaufstellen von öffentlichen und freien Trägern. Die Informationen auf der Seite werden regelmäßig aktualisiert.

 

Auch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat Informationen zur Unterstützung für Familien und pädagogische Fachkräfte in Zeiten von Corona inklusive einer Übersicht über finanzielle Hilfen veröffentlicht:  https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kinder.php

 

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch der regionalen Presse und den Pressemitteilungen des Landratsamtes. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

 

 

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen!

Kommen Sie so gut als möglich durch die nächsten Wochen und: Bleiben Sie gesund!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Daniela Sobbotka, Stefanie Jahn und Anna Brickmann

 

 

Kreisjugendamt | KoKi – Netzwerk frühe Kindheit

Außenstelle Konradinstr. 4 | 86316 Friedberg

/ Kursdetails

E29200-83 Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klima und Gesundheit - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft

Beginn Di., 04.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Dr. Julian Weilbacher

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen.

In seinem Vortrag zeigt Dr. Weilbacher auf, wie sich Hitzewellen, Luftverschmutzung, Extremwetterereignisse und klimabedingter Stress bereits heute auf die Gesundheit auswirken – und welche vulnerablen Gruppen besonders betroffen sind. Neben den medizinischen Herausforderungen stellt er mögliche Präventions- und Behandlungsansätze vor und macht deutlich, welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne in der Bewältigung der Klimakrise haben.





Kursort

Online; Kurs über Slido




Termine

Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online; Kurs über Slido